Das Automaten-Cafe

Wanzl und Knext Service Robotic Solutions realisierten in Bayern ein Mitarbeiterrestaurant samt Showroom. Den Kaffee machen Roboter, die Reinigung zum Großteil auch.

Im bayrischen Dingolfing wurde kürzlich das Mitarbeiterrestaurant der SAR Group und der Knext-Showroom eröffnet.  Die Gastrozone bietet auf 150 m² rund 100 Sitzplätze und offeriert rund um die Uhr gekühlte Getränke, regionale Produkte und frisch zubereitete Ready-to-Eat-Gerichte. Partner für die Gestaltung und Einrichtung war der Retail-Experte Wanzl. Von außen verleiht eine dunkle Holzfassade dem Gebäude einen markanten Charakter. Im Inneren erwartet die Besucher ein Ort der Begegnung – mit innovativem Design, einladender Atmosphäre und hochmoderner technischer Ausstattung.

Vor dem Eintritt authentifizieren sich die Mitarbeiter an einer freistehenden Zutritts-Stele per Scan des Firmenausweises. Anschließend öffnet sich das zweiflügelige Eingangsgate Galaxyport von Wanzl und man kann sich frei im Shop und Restaurant bewegen. Im Verkaufsbereich steht eine Auswahl an gekühlten Getränken, gesunden Mahlzeiten sowie Snacks aus der Region für die Gäste des Mitarbeiterrestaurants bereit.

Roboter machen Kaffee

Ein Highlight ist das integrierte FutureCafé. Auf gerade einmal 9 m2 bereiten drei Roboterarme in einem gläsernen Café vollautomatisiert Kaffee-Spezialitäten in Barista-Qualität zu, brühen Tees frisch auf und servieren handgemachtes Gebäck. Harald Rohrmoser, Geschäftsführer von Knext sowie langjähriger Küchenchef in der Spitzengastronomie, berichtet: „Unser FutureCafé in der BMW Welt in München war 2024 eines der ersten robotergestützten Cafés Deutschlands und eine Revolution auf dem Markt. Sämtliche Handgriffe und Kenntnisse eines erfahrenen Profi-Baristas wurden genau analysiert und in einem intelligenten Automatisierungskonzept abgebildet. So liefert das FutureCafé feinsten Kaffeegenuss.“

Nahezu personalfrei

Da Shop und Restaurant nahezu personalfrei betrieben werden, sind alle Abläufe bei Knext intuitiv, autonom und barrierefrei gestaltet. Servierroboter transportieren dabei das schmutzige Geschirr zuverlässig vom Restaurant in die Spülküche, während Knext Reinigungsroboter für Sauberkeit in den offenen Bereichen sorgen. Letztere kommunizieren direkt mit dem Galaxyport: Sobald ein Reinigungsroboter das Restaurant verlassen oder zurückkehren möchte, erkennt das Gate ihn automatisch und öffnet sich selbstständig. Zudem sind die Reinigungsroboter in der Lage, sich eigenständig an ihrer Dockingstation aufzuladen und dort automatisch Reinigungsmittel sowie Wasser nachzufüllen. Nur die tägliche Reinigung des FutureCafés und die Befüllung der Verkaufsmöbel erfolgen weiterhin manuell durch das Personal.

Bis zur Realisierung des Konzepts benötigten die Partner lediglich sechs Monate. „Wir verstehen uns als Gesamtlösungsanbieter und Experte für individuelle Lösungen im Retail. Dafür stimmen wir uns immer sehr eng und regelmäßig mit unseren Kunden ab. Diese Expertise konnten wir einmal mehr beim Showroom von Knext unter Beweis stellen – ob bei Planung, Projektmanagement und Gestaltung des Ladenbaus oder mit unseren Premiumprodukten. Wir sind sehr stolz, dass wir einen wesentlichen Beitrag zu diesem Vorzeigeprojekt geleistet haben“, so Christoph Kübel.